Wieviel Training darfs sein?
Eine Freundin rief mich aufgeregt an. Es gäbe da eine neue Studie, die zeige, wie oft Menschen über 65 Jahren trainieren sollten. Und es gäbe sogar auch ein zu viel an Training! Vor meinen Augen sah ich schon die Warnung auf der Hantel: Übertreiben Sie nicht! Mehr als einmal die Woche Hanteltraining schadet Ihrer Gesundheit. Ein bisschen hatte ich auch die Hoffnung, dass die traditionelle Angabe „Zweimal in der Woche Krafttraining müssen es schon sein“ fallen würde.
Doch weit gefehlt. In der im Fachmagazin JAMA Network Open erschienenen Untersuchung senkten vier- bis sechsmal Krafttraining die Woche das Risiko, in den kommenden acht Jahren zu sterben um 21%, bei zwei Einheiten waren es „nur“ 17%. Erst bei 7-28 Einheiten die Woche sank der positive Effekt auf vernachlässigbare 2%.
Es bleibt also dabei, zwei Krafteinheiten die Woche sind für die meisten Menschen optimal. 28 Einheiten die Woche eher nicht. Doch auch schon zweimal intensives Krafttraining die Woche sind für die Allermeisten eine Riesen-Herausforderung. Denn wirksames Krafttraining ist – da führt kein Weg vorbei – schweißtreibend und anstrengend.
Da hilft nur, es so unterhaltsam wie möglich zu machen. Zu zweit, zu mehreren, mit Musik, mit Trainerin, im Freien, mit Video-Anleitung, mit Duftlampe, mit Hulahoop, was auch immer …
Mir hilft es auch, mich inspirieren zu lassen. Zum Beispiel von einem über 90-Jährigen fast erblindeten Klienten, der regelmäßig zweimal die Woche mit Ehrgeiz und Hingabe Beinpresse, Rudergerät und Co bedient. Der trotz des hohen Alters an Kraft zulegt und dabei immer noch ein Lächeln auf den Lippen hat. Man ist wirklich nie zu alt für Krafttraining.
Text: Dr. Fabienne Hübener
Foto: DisobeyArt / Adobe Stock