Mein Name ist Fabienne Hübener, ich bin Fitnesstrainerin, Mitte 50, und habe mich auf das Training von Menschen im mittleren und hohen Alter spezialisiert. Seit 2021 trainiere ich im Rahmen der TUM-Studie bestform Menschen in Senioreneinrichtungen.
Ich besitze die Fitnesstrainer Lizenz A & B (Technische Universität München, TUM) und habe an TUM-Fortbildungen zum Functional Trainer, Reha-Trainer und (im Rahmen von bestform) Geronto-Trainer teilgenommen.
Im Fokus meines Trainings stehen der Spaß und die Gesundheit. Besonderen Wert lege ich auf das Krafttraining, denn ab 50 bringt das Krafttraining besondere Gesundheitsvorteile.
Ich selbst liebe fast jede Bewegung, aber vor allem Kraftübungen, Laufen, Schwimmen, Radeln, Tanzen. Im Winter gehe ich gerne eisbaden. Das Wichtigste – und Schwerste – am Fitnesstraining ist, die Motivation aufrechtzuhalten. Dafür gibt es Tricks und erprobte Strategien!
Sie wollen etwas mehr über mich wissen?
Ich bin 55 Jahre alt und arbeite als Fitnesstrainerin und Medizinjournalistin. Ich habe Biologie studiert, in Neurobiologie promoviert (über den Geruchssinn, den kann ich bei Wunsch auch in das Fitnesstraining integrieren 😉) und zunächst in der Forschung gearbeitet (unter anderem in Japan).
Neben der Wissenschaft liegen mir Kommunikation und Kreativität am Herzen, daher entschied ich mich vor 15 Jahren, als Wissenschafts- und Medizinjournalistin zu arbeiten. Nach Stationen im Klinikum Rechts der Isar und beim Springer Science-Verlag habe ich mein eigenes Redaktionsbüro aufgebaut und arbeite seither als freie Journalistin.
Zwischen Schreibstudio und Muckibüdchen
Zum Sport beziehungsweise zur körperlichen Aktivität bin ich erst mit rund 40 Jahren gekommen (obwohl ich mich als Kind – wie eigentlich jedes Kind – sehr gerne bewegt habe). Ich habe angefangen, zu joggen und Functional Training zu machen, eine Art Zirkeltraining wie man es aus der Schule kennt.
Nach einiger Zeit hat es mich nicht mehr losgelassen und regelmäßige Bewegung wurde Teil meines Alltags. Nach einigen Marathons, Triathlons und vielen tollen Erfahrungen in anderen Bereichen – von Krafttraining bis Ballett – habe ich mich entschlossen, meine Leidenschaft zu meinem zweiten beruflichen Standbein auszubauen. Ich finde, über Medizin und Gesundheit zu schreiben passt hervorragend zu meiner Arbeit als Personal Trainerin.
Kraftaufbau macht im Alter besonders Spaß
Wie es das Älterwerden und das Sportmachen nun mal so mit sich bringen, habe ich auch Erfahrungen mit Verletzungen machen müssen. Dieses Wissen und die Erfahrung, wie man auch trotz Verletzungen, mit Beschwerden und Schmerzen fit bleiben kann, bringe ich in das Fitnesstraining für meine Kundinnen und Kunden ein. Das Gute, wenn man neu im Alter mit Krafttraining anfängt: Die Fortschritte stellen sich richtig schnell ein.
Text: Dr. Fabienne Hübener
Fotos: Petra Höglmeier www.lets-grow-old-together.de